Archiv der Kategorie: Berge

OIMap e le parole migranti

OIMap è uno strumento per visualizzare la distribuzione – e la dinamica – areale degli italianismi, ovvero un mapping tool, attualmente in fase di progettazione. Altri esempi di visualizzazione promettenti sono AdIS, diretto da Th. Krefeld e S. Lücke, e … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Meer | Schreib einen Kommentar

Ein Haufen alter Käse?

1. La geolinguistica e i media ieri e oggi Die sprachwissenschaftliche Forschung befindet sich in einer Übergangsphase. Ihre Rahmenbedingungen haben sich seit der medialen Revolution so grundlegend verändert, dass es notwendig ist, die etablierten Forschungstraditionen systematisch zu überdenken und in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Käse und Milch | Schreib einen Kommentar

Insediamenti pastorali nel contesto urbano. Il caso dei „Mànnari“ di Caltavuturo, sulle Madonie

5. Gli insediamenti pastorali sulle Madonie   Per secoli la pastorizia ha rappresentato una delle principali attività economiche delle Madonie. Qui le particolari caratteristiche ambientali hanno consentito lo sfruttamento delle risorse della terra secondo precisi cicli annuali, scanditi dagli spostamenti … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Käse und Milch | Schreib einen Kommentar

(L’)Hubac (du) Bleu

10. Vorbemerkung: Mikroskopie – Laster oder Askese? Der Untertitel dieses vielleicht etwas unkonventionellen Beitrags ist als eine freundliche Warnung zu verstehen. Der Verfasser weiß sehr wohl, dass nach dem in neuerer Zeit wieder zu größeren Ehren kommenden Hugo Schuchardt Mikroskopie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Meer | Schreib einen Kommentar

Zur Verwertbarkeit indirekt erhobener Sprachdaten: Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „VerbaAlpina“

15. Einleitung Indirekt erhobenen Daten sagt man oft nach, dass sich deren sprachwissenschaftliche Verwertbarkeit nur auf die lexikalische Ebene der Sprache beschränkt. Dass es aber Strategien gibt, mit Hilfe derer man die Sprachbelege auch in einer phonetisch-phonologischen Sicht interpretieren kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge | Schreib einen Kommentar

Alpenromanische Sommercamps

22. Einleitung: Ein Fall für Krefelds Migrationslinguistik Einer privaten Initiative engagierter Eltern folgend, organisierte die Lia Rumantscha, Dachverband der rätoromanischen Sprachvereine, in den Jahren 2009, 2010 und 2011 ein „Familiencamp für romanische und zweisprachige Familien der Diaspora“ . Das Ziel war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Käse und Milch | Schreib einen Kommentar

So ein Käse…! Zu Markenschutz und -kommunikation von Parmigiano Reggiano und Pecorino Romano

26. Parmigiano Reggiano und Pecorino Romano – Käse mit Geschichte Parmigiano Reggiano, verschiedentlich auch als Re dei formaggi bezeichnet, gehört zu den erfolgreichsten italienischen Markenprodukten und ist D.O.P.-zertifiziert. Der aus teilentrahmter Kuhmilch und ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berge, Käse und Milch | Kommentare deaktiviert für So ein Käse…! Zu Markenschutz und -kommunikation von Parmigiano Reggiano und Pecorino Romano